![](https://praxis-eickmeyer.de/wp-content/uploads/2022/03/raum2-web-scaled-e1648202155366.jpg)
Systemische Beratung in der Ergotherapie
Systemische Beratung in der Ergotherapie bezieht sich auf die Grundlagen der Systemtheorie und verknüpft diese mit dem ergotherapeutischen betätigungsorientierten Ansatz.
In der Systemtheorie wird das Verhalten von Menschen nicht isoliert aus deren inneren Eigenschaften heraus allein erklärt, sondern vielmehr aus ihren Beziehungen untereinander und zu ihren Umweltsystemen. So macht jedes menschliche Verhalten aus der jeweiligen Innensicht der Person einen verhaltenssteuernden Sinn.
Veränderungsmöglichkeiten werden in der systematischen Beratung in erweiterten Perspektiven (Perspektivenwechsel) auf ein „Problem“ gesehen. Der Wahrnehmung eigener Stärken, dem positiven Blick auf die sozialen Kontexte und dem Entwickeln neuer eigener Weg für eine Problemlösung werden in der Systemtheorie die entscheidenden Entwicklungskräfte zugeschrieben
Eine wertschätzende Haltung des Therapeuten, die die individuellen Stärken (Ressourcen) der Person berücksichtigt und neben dem Ratsuchenden seine Familie und seine sozialen Umwelten im Blick hat, macht dabei den Beratungsprozess aus.