Geriatrie
Ergotherapie im Bereich Geriatrie
Jeder Mensch ist fähig, sich zu entwickeln, zu wachsen und sich selbst zu verwirklichen.
Er kann entscheiden, handeln und verantworten.
– Monika Krohwinkel-Pflegekonzept –
In der Geriatrie (Altersheilkunde) steht der alternde Mensch. Oftmals leidet diese Altersgruppe unter komplexen Beeinträchtigungen ihrer Selbstständigkeit und
Handlungsfähigkeit durch Mehrfacherkrankungen. Den Alltag wieder besser bewältigen, und die Zufriedenheit und eine Verbesserung der Lebensqualität zu erlangen steht hierbei im Fokus.
Krankheitsbilder in der Orthopädie
- Schlaganfall (Apoplex)
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Demenz/ Alzheimer
- Schädel-Hirn-Trauma
- Sensibilitätsstörungen nach nervalen Verletzungen
- alle anderen Erkrankungen des Nervensystems
Behandlungsziele in der Geriatrie
- Verbesserung und Erhalt der Lebensqualität
- Verbesserung und Erhalt der größtmöglichen Selbstständigkeit in allen Bereichen der persönlichen und häuslichen Lebensführung
- Linderung von bestehenden Schmerzen
Behandlungsmethoden/ maßnahmen in der Geriatrie
- Gedächtnistraining
- Biografiearbeit
- Hilfsmittelberatung
- Alltagstraining
- Beratung im häuslichen Umfeld
- Angehörigenarbeit
- Gangtraining